Unterstützte Beschäftigung

Die Unterstützte Beschäftigung gibt Menschen mit besonderem Assistenzbedarf die Möglichkeit, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung entsprechend ihrer Fähigkeiten und Wünsche aufzunehmen.
Klientinnen und Klienten, die das Potenzial für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben, werden individuell an ihrem betrieblichen Arbeitsplatz eingearbeitet und qualifiziert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln berufsübergreifende Lerninhalte und Schlüsselqualifikationen. Wir stärken die Persönlichkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von Einzelgesprächen und wöchentlichen Projekttagen in der Gruppe.
Unsere Angebote
- berufliche Orientierung und Vorbereitung
- Akquise und Vermittlung auf einen geeigneten Arbeitsplatz
- Qualifizierung im Betrieb durch Jobcoaches
- Stabilisierung zur Vorbereitung und Überleitung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
Zielgruppen
- Menschen mit Lernbehinderung im Grenzbereich zur geistigen Behinderung
- Menschen mit geistiger Behinderung im Grenzbereich zur Lernbehinderung
- Menschen mit psychischer Behinderung oder Leistungseinschränkungen ohne genaue Diagnostik
Die Unterstützte Beschäftigung dauert im Regelfall bis zu 24 Monate. Während der Maßnahme sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Agentur für Arbeit sozialversichert und erhalten ein Ausbildungs- oder Übergangsgeld.
Angebote in den Einrichtungen
Externer Inhalt
Für die grafische Darstellung unserer Angebote und Einrichtungen innerhalb einer Karte wird der Dienst von Google Maps verwendet. Die Karte kann erst nach Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien angezeigt werden.