Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Auch Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung wollen so selbstbestimmt wie möglich über ihre berufliche Tätigkeit entscheiden können. Unser Konzept der Betriebsintegrierten Arbeit und Bildung (BiA) bietet Ihnen möglichst große Wahlfreiheit für einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
BiA hilft Ihnen, eigene berufliche Interessen zu finden, Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt kennenzulernen und sich Ihren Fähigkeiten entsprechend zu qualifizieren. Unsere Fachkräfte, sogenannte Jobcoaches, begleiten Sie dabei.
Zudem beraten und unterstützen die Jobcoaches beteiligte Unternehmen bei der Gestaltung von Praktika, betriebsintegrierten Arbeitsplätzen und beim Übergang in ein Arbeitsverhältnis. Bei Konflikten sind sie neutrale Ansprechpartner für Unternehmen und Werkstatt-Beschäftigte. Diese haben das Recht auf Rückkehr in unsere Werkstätten.
Unsere Angebote
Wie Menschen mit Assistenzbedarf in einem Unternehmen arbeiten können:
Praktikumsplatz: gegenseitiges Kennenlernen und Erproben der Zusammenarbeit
BiA-Arbeitsplatz: langfristige Beschäftigung in Betrieben vor Ort im Anschluss an das Praktikum. Die Beschäftigten sind weiterhin in den Werkstätten der BruderhausDiakonie angestellt und sozialversichert.
Arbeitsplatz: Beginn eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Informationsmaterial
Angebote in den Einrichtungen
Externer Inhalt
Für die grafische Darstellung unserer Angebote und Einrichtungen innerhalb einer Karte wird der Dienst von Google Maps verwendet. Die Karte kann erst nach Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien angezeigt werden.