Arbeit bedeutet Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung wünschen sich diese Form der Teilhabe. Viele von ihnen wollen dort tätig sein, wo andere auch arbeiten: auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Wir bereiten Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung intensiv auf eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vor. In unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) finden die Beschäftigten vielfältige Arbeitsangebote sowie spezielle Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Wir beraten Unternehmen, die Interesse an der Beschäftigung von Menschen mit Assistenzbedarf haben. Dabei arbeiten wir eng mit dem Integrationsfachdienst zusammen. Im Rahmen von Praktika haben Sie als Arbeitgeber die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit dieser Menschen kennenzulernen und zu fördern.
Unsere Fachkräfte unterstützen Sie bei der Gestaltung von Praktika, Ausbildungsplätzen und Arbeitsplätzen. Diese sogenannten Jobcoachs begleiten Menschen mit Assistenzbedarf bei ihrer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Jobcoachs stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, zudem unterstützen sie das Unternehmen und die Beschäftigten in Konfliktsituationen.
Angebote in den Einrichtungen
Externer Inhalt
Für die grafische Darstellung unserer Angebote und Einrichtungen innerhalb einer Karte wird der Dienst von Google Maps verwendet. Die Karte kann erst nach Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien angezeigt werden.